seit 59 Jahren Leidenschaft für Baumaschinen 
 
...leichter geht's mit BML 

Seminare für die Baubranche  

Seit 1989 bieten wir praxisorientierte Weiterbildungen für die Baubranche an. Wir helfen Ihnen die gesetzlichen Anforderungen zu erfüllen, Unfälle zu vermeiden und Kosten zur Ausfallzeiten und Schäden zu senken. Hierbei richtet sich unsere Zielgruppe auf das Bauhaupt- und Nebengewerbe. Zu unseren Kunden zählen Hoch- und Tiefbauunternehmen, Garten- und Landschaftsbau sowie  kommunale Einrichtungen.


BML-Seminar Erdbaumaschinenführer

Für alle Fahrer von Tiefbaumaschinen wie Mini-, Mobil- und Kettenbagger
sowie Radlader.


Ausführliche Infos + Anmeldeformular

 

Erdbaumaschinenführer am Di. 13.05.2025
Erdbaumaschinenfuehrer_1.pdf (2.29MB)
Erdbaumaschinenführer am Di. 13.05.2025
Erdbaumaschinenfuehrer_1.pdf (2.29MB)


BML-Seminar Sicherung von Arbeitsstellen an Straßen

NEUE Vorschrift RSA21 seit 15.02.2022!
Für alle Personen die Verkehrszeichen aufstellen oder kurzfristige Straßenabsperrungen durchführen wie z.B. Bauunternehmen, Handwerksbetriebe, Bauhofleiter oder der Straßenunterhaltungsdienst.


Ausführliche Infos + Anmeldeformular

Sicherung von Arbeitsstellen an Straße RSA21
Di. 08.04.2025 im Hause BML
Strassenabsicherung_1.pdf (4.63MB)
Sicherung von Arbeitsstellen an Straße RSA21
Di. 08.04.2025 im Hause BML
Strassenabsicherung_1.pdf (4.63MB)


BML-Kompaktseminar-Kranführer

Die jährliche Unterweisung für alle Kranführer, Arbeitsvorbereiter, Kalkulatoren, Bauleiter und Poliere.

Gerade beim Befüllen von Betonkübeln mit dem Betonfahrzeug macht sich ein geschulter Kranführer bezahlt.

Unsere Unterweisungsseminare vermitteln in verdichteter Form zur Bedienung, Unfallverhütung und Schadenvermeidung bei Baukranen.


Ausführliche Infos + Anmeldeformular

BML-Kompaktseminar-Kranführer am Fr. 09.05. o. Sa.10.05.2025
Kranführerseminar_1.pdf (3.02MB)
BML-Kompaktseminar-Kranführer am Fr. 09.05. o. Sa.10.05.2025
Kranführerseminar_1.pdf (3.02MB)


BML-Seminar Gabelstapler

Für alle Fahrer und Bediener von Gabelstaplern, Ameisen und Flurförderfahrzeugen.

Ausführliche Infos + Anmeldeformular

Gabelstapler am Mi.14.05.2025
Gabelstapler_1.pdf (3.07MB)
Gabelstapler am Mi.14.05.2025
Gabelstapler_1.pdf (3.07MB)


BML-Seminar Freischneider und Motorsensen

Für alle Personen, die mit Freischneider und Motorsensen umgehen wie z.B. aus den Bereichen Garten- und Landschaftsbau, Kommunen oder Hausmeister.

Ausführliche Infos + Anmeldeformular

Freischneider & Motorsensen am Mi. 09.04.2025
Freischneider_1.pdf (2.91MB)
Freischneider & Motorsensen am Mi. 09.04.2025
Freischneider_1.pdf (2.91MB)


BML-Seminar Ladungssicherung

Für alle Fahrer von LKW, Pritschenwagen und Transportern, die beim Be- und Entladen Transportgüter sichern müssen.

 
Ausführliche Infos + Anmeldeformular

Ladungssicherung auf Anfrage
Ladungssicherung.pdf (1.62MB)
Ladungssicherung auf Anfrage
Ladungssicherung.pdf (1.62MB)


BML-Seminar Hubarbeitsbühnen

Für alle Arbeitnehmer im Bauhaupt- und Nebengewerbe, Poliere, Monteure, Instandhalter, Maschinenführer, Hausmeister, Gebäudereiniger, Mitarbeiter von Licht- / Reklamefirmen und alle Personen, zu deren Tätigkeit der Umgang mit Hubarbeitsbühnen gehört.

Ausführliche Infos + Anmeldeformular

Hub- und Arbeitsbühnen auf Anfrage
Arbeitsbuehnen.pdf (1.56MB)
Hub- und Arbeitsbühnen auf Anfrage
Arbeitsbuehnen.pdf (1.56MB)


BML-Seminar Ketten- und Motorsägenbediener
am liegenden Holz (1-tägig)


Für alle Mitarbeiter, die mit Motorsägen umgehen sollen, z.B. Garten- und Landschaftsbau, Kommunen etc.

Ausführliche Infos + Anmeldeformular

Ketten- und Motorsäge am liegenden Holz am Fr. 11.04.2025
Motorsäge_1.pdf (1.91MB)
Ketten- und Motorsäge am liegenden Holz am Fr. 11.04.2025
Motorsäge_1.pdf (1.91MB)



BML-Seminar visuelle Inspektion Spielplätze & Spielgeräte

Für alle Mitarbeiter kommunaler Bauhöfe, Hausmeister bzw. Hausverwaltungen.

Ausführliche Infos + Anmeldeformular

Visuelle Spielplatzkontrolle auf Anfrage
Spielplatzunterweisung.pdf (3.27MB)
Visuelle Spielplatzkontrolle auf Anfrage
Spielplatzunterweisung.pdf (3.27MB)


BML-Seminar Sicherheit in der Abfallsammlung

Für alle in der Müll- und Entsorgungswirtschaft tätigen Personen sowie Mitarbeiter kommunaler Betriebe

Ausführliche Infos + Anmeldeformular

Sicherheit in der Abfallsammlung auf Anfrage
Muellwerker.pdf (1.27MB)
Sicherheit in der Abfallsammlung auf Anfrage
Muellwerker.pdf (1.27MB)


BML-KOMBI-Seminar

Baukran-, Maschinenbedienung & Ladungssicherung.
Für Poliere, Fahrer und Weisungsbefugte.


Ausführliche Infos + Anmeldeformular

Kombi-Seminar auf Anfrage
Kombi_Seminar.pdf (1.54MB)
Kombi-Seminar auf Anfrage
Kombi_Seminar.pdf (1.54MB)


BML-Seminar LKW Ladekran

Für alle verantwortlichen Fuhrparkleiter, Versandleiter, Kraftfahrer und Personen, die bei der Ausübung Ihrer Tätigkeit LKW - Ladekrane bedienen.

Ausführliche Infos + Anmeldeformular


LKW-Ladekran-Bediener am Do. 10.04.2025
LKW_Ladekran_1.pdf (2.9MB)
LKW-Ladekran-Bediener am Do. 10.04.2025
LKW_Ladekran_1.pdf (2.9MB)


BML - Seminar Winterdienst kompakt

Für alle Leiterinnen/Leiter von Straßenmeistereien und Bauhöfen, Technische Mitarbeiter, Winterdienst- verantwortliche, Schicht- und Einsatzleiter im Winterdienst, Straßenwärter, Dienstleister im Winterdienst.

Ausführliche Infos + Anmeldung

Winterdienst auf Anfrage
Winterdienst.pdf (2.13MB)
Winterdienst auf Anfrage
Winterdienst.pdf (2.13MB)


BML - Seminar Leitern und Tritte

Tragbare und fahrbare Leitern und Tritte, die nicht in arbeitssicherem Zustand sind, stellen eine große Gefahr für die Mitarbeiter dar: Jeder dritte Absturzunfall führt zur Arbeitsunfähigkeit. Die Betriebssicherheitsverordnung verlangt daher, dass in jedem Unternehmen Leitern und Tritte wiederkehrend auf ihren ordnungsgemäßen Zustand überprüft werden. Zielgruppe sind:  Hausmeister, Haustechniker, haustechnisches Fachpersonal,   Instandhalter, Sicherheitsbeauftragte und Fachkräfte für Arbeitssicherheit.

Ausführliche Infos + Anmeldung

Leitern und Tritte auf Anfrage
Leitern_Tritte.pdf (2.39MB)
Leitern und Tritte auf Anfrage
Leitern_Tritte.pdf (2.39MB)


BML - Seminar PSA gegen Absturz

Für alle Personen, die regelmäßig oder auch gelegentlich auf hoch gelegenen Arbeitsplätzen im absturzgefährdeten Bereich arbeiten, gelten Vorschriften zur Anwendung von PSA gegen Absturz (PSAgA). Zur Vermeidung von Unfällen hat gemäß § 12 Arbeitsschutzgesetz (ArbSchG) grundsätzlich eine Unterweisung der Beschäftigten zu erfolgen. Konkretere Vorgaben machen DGUV Regel 112-198 ("Einsatz von persönlichen Schutzausrüstungen gegen Absturz"). Die Anwenderschulung ist vor der ersten Benutzung verpflichtend und in der Folge hat mindestens einmal jährlich eine entsprechende Unterweisung zu erfolgen. Die Ausbildung berücksichtigt die geforderten Ausbildungsinhalte für die sichere Anwendung der PSAgA. Die Teilnehmer erlangen umfangreiche Kenntnisse mit den einschlägigen staatlichen und berufsgenossenschaftlichen Vorschriften sowie den allgemein anerkannten Regeln der Technik.

Ausführliche Infos + Anmeldung

PSA gegen Absturz auf Anfrage
PSA_Absturz.pdf (3.05MB)
PSA gegen Absturz auf Anfrage
PSA_Absturz.pdf (3.05MB)



 
 
 
 
E-Mail
Anruf
Karte
Instagram